„Die MVB ist eines der wenigen Unternehmen in der Stadt, das mit seinen Systemen und Netzen die gesamte Stadt versorgt und verbindet. Wir sind sozusagen jeden Tag hautnah zu erleben", erklärt Klaus Regener mit ruhiger Begeisterung.

Als Dienstleister mit einem öffentlichen Direktauftrag sind die Ver- kehrsbetriebe mit neun Straßenbahn-, elf Bus- und sechs An- schlusslinien rund um die Uhr für die Bewohner der Elbestadt im Einsatz. „Neben der verkehrlichen Bedeutung des Unternehmens für das städtische Leben ist der kommunikative Faktor in und an den Verkehrssystemen der MVB hervorzuheben", so der Ge- schäftsführer, denn ohne den Öffentlichen-Personen-Nahverkehr ist heute keine Kommune mehr lebensfähig. Magdeburg sei in der Hinsicht aber bestens aufgestellt. „Investitionen in Höhe von ca. 430 Millionen Euro wurden für die moderne Infrastruktur sowie für sichere Fahrzeugtechnik bereits sinnvoll angelegt." Dabei sind die Preise der MVB im Verhältnis zu vergleichbar großen Städten re- lativ stabil und günstig.

Vor 1990 waren die zwei Berufsverkehrsspitzen morgens und nachmittags von hoher verkehrlicher Bedeutung. Inzwischen hat sich Magdeburg auch zu einem attraktiven Einkaufs- und Touris- musstandort entwickelt, was sich auch in der Nachfrage an öf- fentlichen Verkehrsmitteln messen lasse. „Die Magdeburger nutzen ihren Personen-Nahverkehr auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Nachfrage verteilt sich vorrangig über den Tag, wobei je ein Drittel auf den Berufs-, Freizeit- und Einkaufsverkehr fallen", erklärt der Geschäftsführer. Etwa 750 Mitarbeiter sichern den täglichen und zukünftigen Bus- und Straßenbahnverkehr für heute über 60 Millionen Fahrgäste jährlich.

„Stillstand wird es bei uns nicht geben. Wir entwickeln uns stetig weiter und wollen auch weiterhin für unsere Stadt der stabile Verkehrsanbieter bleiben." Konkret meint Regener damit neue Investitionen, beispielsweise in eine zweite Nord-Süd-Verbind- ung, um schlecht an die Straßenbahn angebundene Wohngebiete besser an das Netz anzuschließen. „Wir bieten den Magde- burgern somit Standortvorteile, um hier zu bleiben, denn ein flexibler und optimaler ÖPNV ist ein wichtiges Kriterium für eine moderne und lebenswerte Stadt."

Die Wirtschaftskraft Magdeburgs beurteilt Regener als überaus wirkungsvoll. „Ich sehe große Chancen für die Stadt. Mit moder- nem Gesicht und hervorragenden Standortvorteilen braucht Magdeburg sich nicht zu verstecken."

Klaus Regener


Geschäftsführer Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH   "Stillstand wird es bei uns nicht geben"