Kampagnen

 

Binnenmarketingkampagne "Otto ist kreativ. Gründer, Unternehmer, Kreative" 2017

Otto ist kreativ. Designer, Softwareentwickler, Künstler, Musiker, Schriftsteller, Handwerker oder Maschinenbauer – Kreativität hat in der Ottostadt Magdeburg viele Gesichter. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche, die sich am Standort Magdeburg rasant entwickelt hat, zu einem starken Wirtschaftsfaktor geworden ist, Arbeitsplätze schafft und andere Branchen maßgeblich beeinflusst. In der Kampagne des Stadtmarketings "Pro Magdeburg" e.V. kommen zahlreiche Magdeburger Unternehmer sowie gestaltende und schöpferisch tätige Menschen zu Wort. Sie machen deutlich, wie innovativ, modern und dynamisch die Ottostadt Magdeburg geworden ist – und noch weiter wird.   weiterlesen »

"Otto-Stadt der Moderne. Stadtentwicklung und Architektur im 21. Jahrhundert" 2016

Otto-Stadt der Moderne: In Magdeburg wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche städtebauliche Projekte umgesetzt. Mit viel Engagement, Ideen und Weitsicht haben Unternehmer, Bauherren, Architekten und Bauträger das Stadtbild maßgeblich geprägt. Und sie tun es noch. In der Kampagne des Stadtmarketings „Pro Magdeburg“ e.V. werden Bau- und Architekturprojekte vorgestellt, die zeigen: Magdeburg hat sich in den letzten 25 Jahren positiv weiterentwickelt und sich immer wieder neu erschaffen. Heute ist sie eine fortschrittliche, freundliche und lebenswerte Stadt – eine Stadt der Moderne.  weiterlesen »

"Engagiert für Magdeburg" 2015

Engagiert für Magdeburg: Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit Hilfe der regionalen Wirtschaft, die sie tatkräftig unterstützen, setzten Ehrenamtliche zahlreiche Projekte in die Tat um. Für die neue Kampagne des Stadtmarketings „Pro Magdeburg“ erzählen einige Engagierte aus beiden Welten ihre ganz individuellen Geschichten. Wie und womit sie sich bürgerschaftlich engagieren. In welcher Form sie unterstützen. Welche Ziele und Wünsche sie haben. Was sie antreibt. Es sind ganz persönliche Lebensgeschichten, geprägt von Leidenschaft, glücklichen Fügungen und vielen Überraschungen. Alle Portraitierten haben eines gemeinsam: Sie setzten sich für die Landeshauptstadt und die Region ein. Durch ihr Engagement und ihre Unterstützung wird die Ottostadt Magdeburg um so vieles reicher: an Kultur, an Vielfalt und Zusammenhalt. Ihre Portraits zeichnen ein Bild von einer lebens- und liebenswerten Stadt, die Freiräume lässt. Freiräume für Ideen und für Entwicklung. Aber auch von einer Stadt, die genau dieses Engagement braucht, um sich weiter so positiv zu entfalten, wie in den vergangenen 25 Jahren. Denn wer sonst sollte Magdeburg beurteilen als die, die hier leben und sich einbringen. Die mit ihrem Einsatz die Stadt mitgestalten und etwas bewegen.  weiterlesen »

"Otto bleibt Otto" 2014

Otto bleibt Otto: Wer einmal ein Otto war, der bleibt es oft – mit Leib und Seele, auch wenn er seiner Heimatstadt für eine gewisse Zeit den Rücken kehrt. Darin sind sich viele Ottostädter einig. Für die neue Binnenmarketing-Kampagne des Stadtmarketings „Pro Magdeburg“ erzählen einige Magdeburger ihre ganz speziellen Otto-Geschichten. Warum sie einst fortgingen. Was sie dazu bewogen hat, wiederzukommen. Und was sie jetzt in Magdeburg hält. Es sind die ganz persönlichen Lebensgeschichten, geprägt von beruflichen Wegen, Heimweh im besten Sinne und vielen Überraschungen. Alle Befragten haben eins gemeinsam: Sie sind Rückkehrer und haben ihre Wurzeln tief in den Magdeburger Boden gesteckt. Die Portraits zeichnen eine menschliche, berührende, persönliche Sicht auf die Ottostadt.  weiterlesen »

"Otto hat Wurzeln geschlagen" 2013

"Otto hat Wurzeln geschlagen": Unter diesem Motto stand im Jahr 2013 die Kampagne des Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V.. Wahl-Magdeburger erzählen ihre Geschichten. Über die Entscheidung hierher zu ziehen ihr Hineinwachsen in Magdeburg und ihre persönlichen Beweggründe, nicht mehr wegzugehen. Sie geben Einblicke in ihren Alltag und schildern ihre Eindrücke von der Entwicklung der Stadt. Es lohnt sich, nach Magdeburg zu kommen und in der Ottostadt zu bleiben: Das ist das Fazit derer, die hier Wurzeln geschlagen haben und heimisch geworden sind. Es lohnt sich, weil sich Magdeburg in den vergangenen 20 Jahren stark weiterentwickelt ha - beim Städtebau, in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Diesen positien Trend verdeutlichen auch die steigenden Einwohner- und Geburtenzahlen in den zurückliegenden Jahren sowie die Wahl im Jahr 2013 zur dynamischsten Stadt Deutschlands.  weiterlesen »