Digitaler Brückenbauer mit internationaler Erfahrung

Ottostadt Magdeburg – Uni-Professor und Unternehmer Prof. Dr. Frank Ortmeier ist zu Gast in „ottos wohnzimmer“

Als Prof. Dr. Frank Ortmeier 2009 seinen Job in der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg begann, hat er sich nicht träumen lassen, dass er 15 Jahre später noch immer in der Ottostadt sein würde. Der aus dem Allgäu stammende Professor für Software Engineering hat hier nicht nur seine Heimat, sondern auch seine Berufung gefunden. Als Wissenschaftler beschäftigt er sich im weitesten Sinne mit Robotern. Als Mitgründer und Geschäftsführer der „bridgefield GmbH“ agiert er als Unternehmer eines Digitalisierungsdienstleisters. Der vielseitige Wahl-Magdeburger nahm jüngst Platz in „ottos wohnzimmer“ und hatte viel zu sagen über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Drohnen und die Entwicklung von Systemen „made in Magdeburg“, die im Katastrophenfall Leben retten könnten.

Als Unternehmer lässt er das Fernsehpublikum teilhaben am einem „großen Wurf“: Die Magdeburger Firma erstellt für die Bundesrepublik eine zentrale Plattform für die Beantragung von Fördermitteln. Am Werk ist bei „bridgefield“ ein internationales Team, verrät der Gast in der Talkshow. Dass Fachleute aus Syrien, Ägypten und Kolumbien beim Magdeburger „Brückenbauer“ arbeiten möchten, hängt viel mit der Wohlfühl-Atmosphäre zusammen, die unter anderem dadurch geschaffen wird, dass alles dort Mitarbeiter-zentriert zugeht, erzählt der Gast im Studio, das dieses Mal in der Skybar der Städtischen Werke im Blauen Bock eingerichtet ist.

Was der Professor als einstiger Skilehrer zu sagen hat, was KI aus seiner Sicht schon alles kann und was es mit seiner Mitarbeiter-Genossenschaft auf sich hat, das und noch viel mehr berichtet Prof. Dr. Frank Ortmeier in der aktuellen Folge von „ottos wohnzimmer“, die am 7. Oktober 2024 um 18.00 Uhr erstmals im Offenen Kanal Magdeburg ausgestrahlt wird. Danach ist das Video auf unserem Youtubekanal zu finden.