Eine Harfe-Spielerin aus Kampanien feiert die Pasta

Noch bevor das Nudelwasser gesalzen, die getrockneten Tomaten kleingeschnitten und die sizilianischen Pistazien gehackt sind, stellt Ambra Sorrentino klar: „Ich liebe es, zu kochen!“ Und natürlich kommt bei der gebürtigen Italienerin und Orchestermanagerin am Theater Magdeburg Pasta auf den Tisch. Authentisch, genussvoll und ohne viel Chichi.
Dafür war im zweiten Teil der letzten Ausgabe der Talk-Kochshow „Magdeburger Allerlei“ in der aktuellen Theater-Spielzeit auch gar keine Zeit, denn die temperamentvolle Harfe-Spielerin feierte nicht nur die Pasta, sondern vor allem die Oper, das Theater und die Musik. „Dafür lebe ich, damit bin ich aufgewachsen. Ich war als Kind nur im Theater“, berichtet die 36-Jährige, die aus einer großen Sänger- und Musikerfamilie stammt. Ihre Leidenschaft kann sie im Gespräch mit dem Publikum kaum verbergen – das Pasta-Ricotta-Gericht kocht sich da fast wie von selbst. 15 Sprachen spricht die Künstlerin, die zwischen Neapel und Salerno aufgewachsen und die nach eigener Aussage „in Europa“ zu Hause ist. Über London und Athen kam sie nach Magdeburg, um am hiesigen Theater die neu geschaffene Stelle der Orchestermanagerin zu besetzen. Nebenbei, so verrät Stadtmanager Georg Bandarau, leitet sie von Magdeburg aus noch ein Opernfestival in Spanien und führt ein Unternehmen, das Produzenten, Regisseure, Künstlerinnen und Künstler vernetzt.
In Magdeburg gefallen ihr nicht nur die Mietpreise – hier kann Ambra Sorrentino gestalten und kreativ sein. „Hier kann ich Visionärin sein“, bekräftigt die Diplom-Konzertharfenistin und Musik- und Theatermanagerin. „Hier ist viel Raum für meine Passion und meine Superkreativität. Ich bin superglücklich hier.“ Was eine eigentlich Orchestermanagerin so alles macht und warum es für Ambra Sorrentino Zitronen von der süditalienischen Amalfi-Küste sein müssen - das ist am 19. Mai 2025 um 18.00 Uhr im Offenen Kanal Magdeburg und auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.