Stadtmarketing präsentiert neue Medaille für das "Ottonianum"

Ottostadt Magdeburg. Im künftigen „Dommuseum Ottonianum Magdeburg“ ist heute eine neue Medaille der Ottostadt Magdeburg vorgestellt worden. Die  Medaille wurde vom Stadtmarketing eigens für das neue Museum kreiert und kann dort nach dessen Eröffnung erworben werden. 

Die Ottostadt Magdeburg bereitet sich auf die Eröffnung des neuen Dommuseums am 4. November vor. Bereits heute wurde im künftigen „Ottonianum“ eine neue Medaille des Stadtmarketings vorgestellt. Die Medaille aus Neusilber zeigt auf der einen Seite ein Bildnis von Kaiser Otto dem Großen. Auf der zweiten Seite ist seine stilisierte Unterschrift zu sehen, die auch das Markenzeichen des Dommuseums ist. 

Dr. Gabriele Köster, Direktorin der Magdeburger Museen, sagte bei der Präsentation: „Die Eröffnung des Ottonianums ist ein Meilenstein in unser Stadtgeschichte. Die neue Medaille ist ein besonderes Andenken an diesen Tag.“

„Die jahrelange intensive Arbeit vieler Menschen trägt mit der Eröffnung dieses Museum endlich Früchte. Jetzt können wir am historischen Ort standesgemäß unsere Geschichte präsentieren. Eine solche Medaille unterstreicht die Bedeutung dieses Ortes“, erklärte Eta Erlhofer-Helten, Pressesprecherin der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

Stadtmanager Georg Bandarau ergänzte: „Es ist zwar nur eine Medaille, aber sie erzählt von unserer Historie, zu der jetzt auch dieses Museum gehört.“

Zur Eröffnung des Hauses am Breiten Weg wurden zunächst 100 Stück der neuen Medaille produziert. Sie kann dort zum Preis von 10 Euro erworben werden. Mit der neuen Medaille wird eine Reihe des Stadtmarketing fortgesetzt, das zu besonderen Anlässen solche Sammlerstücke prägen lässt. 

Das „Dommuseum Ottonianum Magdeburg“ präsentiert ab 4. November spektakuläre archäologische Funde im und am Dom. Die Ausstellung zeigt die Kulturgeschichte von der Zeit Otto des Großen bis zum Ausgang des Mittelalters.

Bild: Dr. Gabriele Köster(re.), Eta Erlhofer-Helten, Georg Bandarau

Bildquelle: Uli Lücke