Adventskalender feiert „Magdeburger Jungs“

50 Jahre Europapokal: Weihnachten mit blau-weißer Erfolgsgeschichte

Heute wurde im Service-Center der Volksstimme das Geheimnis gelüftet, was in diesem Jahr auf dem Adventskalender der Ottostadt Magdeburg zu sehen ist. Traditionell verbindet das Motiv bedeutende geschichtliche Ereignisse und Personen mit der Gegenwart.

In diesem Jahr befinden sich die 24 Türchen auf einem Bild, das ein sportliches Jubiläum im nächsten Jahr aufgreift. 2024 feiert Magdeburg „50 Jahre Europapokal“. Im Jahr 1974 hat der 1. FC Magdeburg Geschichte geschrieben. Der Club siegte mit 2:0 gegen den AC Mailand in Rotterdam und gewann am 8. Mai 1974 den Europapokal der Pokalsieger. Die Blau-Weißen holten damit als einziger DDR-Klub einen internationalen Titel. Den Weg dorthin hatte 1973 der Sieg im nationalen Pokalwettbewerb geebnet. Der Club holte 1973 den FDGB-Pokal und löste so das Ticket für die Europacup-Teilnahme. Ein erstes 50-Jahre-Jubiläum konnte der FCM damit bereits 2023 begehen.

Mit einem Augenzwinkern hat die Magdeburger Künstlerin Viktoria Veil, die alle Jahre wieder das Motiv kreiert, das Jubiläum von 1974 aufgegriffen: Otto von Guericke und Kaiser Otto tragen FCM-Trikots, die Magdeburger Jungfrau hat das Vereinslogo auf dem Mantel. Vor dem Dom steht der Pokal auf einem Podest mit der Jahreszahl. Fans jubeln den Ottos zu, die jeweils mit Halbkugeln und einem Fußball ausgestattet sind.

Bei der Präsentation hob die Bürgermeisterin und Kultur- und Sportbeigeordnete Regina-Dolores Stieler-Hinz hervor, welche Bedeutung der Titel für die Sportstadt Magdeburg hat: „Er gehört zu den Säulen, auf denen wir viele weitere internationale sportliche Erfolge gebaut haben.“

Dr. Jörg Biastoch, Präsident des 1. FC Magdeburg sagte: „Wir freuen uns darauf bald mit der ganzen Stadt dieses Jubiläum zu feiern. Der Kalender ist ein erster schöner Vorbote dafür.“

Marco Fehrecke, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienverlags- und Druckhaus GmbH, verwies auf die „Verknüpfung der berühmten Ottos, die der Stadt den Beinamen gegeben haben“ und sagte: „Der Adventskalender mit den historisch-aktuellen Motiven ist zur schönen Tradition geworden.“

„Mit dem diesjährigen Motiv unterstreichen wir den Ruf der Ottostadt Magdeburg als Sportstadt, wir freuen uns auf die Feierlichkeiten am 8. Mai 2024“, erklärte Stadtmanager Georg Bandarau, bei der Präsentation des Kalenders.

Der Adventskalender der Ottostadt Magdeburg ist in einer limitierten Auflage erschienen. Er ist ab sofort für 2,50 Euro im Volksstimme Service-Center Magdeburg in der Goldschmiedebrücke, in der Tourist-Information am Breiten Weg, im Magdeburg Souvenir am Domplatz sowie in den Filialen von „Ihr Landbäcker“ erhältlich.